HEIZUNGSANLAGEN ERNEUERN

DIE QUAL DER HEIZUNGSWAHL
Ihr bestehendes Heizungssystem ist in die Jahre gekommen und Sie möchten Ihre Heizung erneuern? Oder bauen Sie gerade Ihr neues Eigenheim und sind auf der Suche nach der perfekten Heizungsanlage?
In den letzten Jahren hat sich im Bereich der Heiztechnik einiges getan. Während früher die Auswahl sehr gering war, tummeln sich auf dem Markt nunmehr verschiedenste Lösungen – die teils sogar miteinander kombinierbar sind.
Ob klassische Gasheizung, eine Hybridlösung oder ein System, das auf erneuerbare Energien setzt: Bevor Sie sich auf einen Wärmeerzeuger festlegen, sollten Sie sich eingehend mit der Thematik befassen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach dem idealen Heizsystem für Ihr Eigenheim. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin mit den Energieberatern von Krone gt in Berlin.

WASSERSTOFFHEIZUNGEN FÜR EINFAMILIENHÄUSER
In den letzten Jahren hat sich viel auf dem Markt der Heizsysteme getan. Neben regenerativen, drängen auch immer mehr Heizmethoden aus der Kraftwerk- und Industrietechnik auf den Markt. Ein dieser Technologien sind Wasserstoffheizungen mit Brennstoffzellen.
Wasserstoffheizungen nutzen, wie der Name bereits verrät, das chemische Element Wasserstoff zur Wärmeerzeugung. Es gibt mittlerweile verschiedene technische Systeme. Ein für die Nutzung im Einfamilienhaus interessanter Typ der Wasserstoffheizung ist die sogenannte Brennstoffzellenheizung, Strom und Wärme gleichzeitig erzeugt.
Die Funktionsweise der Brennstoffzellenheizung erinnert an den Chemieunterricht: In den Zellen der Wasserstoffheizung befinden sich zwei Elektroden, die durch eine Zwischenschicht getrennt sind. Berührt der in der Brennstoffzelle enthaltene Wasserstoff die Elektrode, spaltet ein Katalysator die Wasserstoffatome in Elektronen und Protonen. Ein elektrischer Leiter transferiert die Elektronen zur zweiten Elektrode, was einen Stromfluss erzeugt.
Die Protonen gelangen durch die Trennschicht zur zweiten Elektrode, wo sie sich erneut mit den Elektronen und Sauerstoff verbinden können. Dieser Vorgang setzt wiederum thermische Energie frei. Die freiwerdende Abwärme lässt sich für die Warmwasserbereitung oder Heizung Ihres Einfamilienhauses nutzen.
Um die Bilanz zu verbessern, verbauen wir ebenfalls Modelle, die sich mit einer Photovoltaikanlage verbinden lassen. Durch einen eingebauten Elektrolyseur nutzt diese Art der Brennstoffzelle den Strom der Photovoltaikanlage, um ganz normales Wasser in Wasser- und Sauerstoff zu spalten. Letzteren gibt die Brennstoffzelle an die Umgebungsluft ab, ersteren nutzt sie zur Strom- und Wärmeerzeugung.