MESSTECHNIK / HEIZUNG

Was ist ein Wärmemengenzähler und wofür wird dieser gebraucht?
Ein Wärmezähler ist ein Gerät, das den Durchfluss von Wärmeenergie misst. Indem er die verbrauchte Wärmemenge überwacht, kann ein Wärmezähler dazu beitragen, die Effizienz von Heizsystemen zu verbessern. In einigen Fällen sind Wärmezähler gesetzlich vorgeschrieben, um den Energieverbrauch zu überwachen.
Wärmezähler können auch zur Messung des Wärmeflusses aus verschiedenen Quellen eingesetzt werden, z. B. aus Öfen, Heizkesseln und Sonnenkollektoren. Die von einem Wärmemengenzähler gesammelten Daten werden u. a. verwendet, um die Einhaltung der Energievorschriften zu überprüfen. Anhand dieser Daten lassen sich Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz ermitteln. Im Wohnungsmarkt werden Wärmezähler zur konkreten Berechnung von Abrechnungsgebühren für Heiz- und Kühlleistungen verwendet
Krone gt – IHR PARTNER für INSTALLATION VON WÄRME-MESSTECHNIK IN BERLIN
Krone gt installiert seit Jahren Wärmezähler in Berlin ein. Wir kennen die Besonderheiten des Einbaus von Wärmemengenzähler in den unterschiedlichen zentralen Heizungsstationen. Krone gt verwendet ausschließlich hochwertige, geeichte Wärmezähler, die den Anforderungen der Heizwärmemessverordnung (HWVO) entsprechen. So ist sichergestellt, dass unsere Kunden stets eine genaue Ablesung des Wärmeverbrauchs erhalten.
Darüber hinaus ist unser Team aus qualifizierten Technikern und Schweißen speziell für den Einbau und die Inbetriebnahme von Wärmezählern geschult. So können wir den Einbau schnell und professionell durchführen. Im Projektgeschäft installieren unsere Servicekräfte auch Wasserzähler für große Unternehmen, wie beispielsweise Wohnungsbaugesellschaften. Dabei arbeitet Krone gt Hand in Hand mit führenden Messdienstunternehmen, z. B. Techem, Ista oder Brunata. Wir unterstützen Sie also auch bei der jährlichen Ablesung von vielen Wärmemengenzählern.